Ajourstickerei

Ajourstickerei
Ajour|sti|cke|rei [a'ʒu:ɐ̯…], die (Textilind.):
1. <o. Pl.> Stickereitechnik, bei der eine Durchbrucharbeit (1) entsteht.
2. Durchbrucharbeit (1), bei der durch Ausziehen, Ausschneiden u. Umsticken von Fäden eines Stoffs ein bestimmtes Muster entstanden ist.

* * *

Ajour|sti|cke|rei, die: 1. <o. Pl.> Stickereitechnik, bei der eine ↑Durchbrucharbeit (1) entsteht. 2. Durchbrucharbeit (1), bei der durch Ausziehen, Ausschneiden u. Umsticken von Fäden eines Stoffs ein bestimmtes Muster entstanden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stickarbeit — Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken. Eine Sonderform ist die Federkielstickerei. Bestickter Stoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Sticken — Die Stickerin (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1812) Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stickerei — Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken. Eine Sonderform ist die Federkielstickerei. Bestickter Stoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißstickerei — Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken. Eine Sonderform ist die Federkielstickerei. Bestickter Stoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Ajourgewebe —   [a ʒur , zu französisch ajouré »durchbrochen«], Ajourgewirke, Ajourgestricke, Textilien mit Durchbruchmusterung. Ajourstickerei, Durchbruchstickerei ohne Fadenauszug auf Gewebe in Leinwandbindung (Siebleinen); der Durchbrucheffekt entsteht… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”